Randy Witte

Vorsitzender

Jahrgang 1976 | Kreisverband Treptow-Köpenick (i.G.)

 

Beruflicher Werdegang:

Ausbildung zum IT-Systemelektroniker, danach SaZ 12 bei der Bundeswehr, anschließend Studium Informatik/Geschichte (BA), Wirtschaftsinformatik (MA),

Aktuell selbständiger Webentwickler und IT-Berater, Inhaber einer Werbeagentur und drei Escape Rooms, Gastdozent an der Hochschule für Wirtschaft und Recht.

 

Politischer Werdegang und Ehrenamt:

Witte ist seit vielen Jahren politisch aktiv. Ab 2004 gehörte er zunächst der FDP an, in der er als Mitglied des Landesfachausschusses für Medien und Netzpolitik wirkte.

2017 wechselte er zur CDU und engagierte sich u.a. als Mitglied im Ortsvorstand.

Zwischen 2020 und 2022 war er Mitglied der LKR, zuletzt als Generalsekretär des Landesverbandes Berlin.

Zudem ist Witte Vorsitzender des Vereins “Mein Kiez” sowie Mitglied im Bürgerlich-Freiheitlichen Aufbruch.

Im November 2022 gehörte Witte zu den Gründungsmitgliedern von Bündnis Deutschland.

Seit dem 6. Mai 2023 ist er Landesvorsitzender in Berlin.

Carsten Schanz

stellvertretender Vorsitzender

Jahrgang 1967 | Kreisverband Neukölln (i.G.)

 

Beruflicher Werdegang:

Carsten Schanz ist verheiratet, hat eine Tochter und ist Ruhestandsbeamter. Er lebt in Berlin.

 

Politischer Werdegang und Ehrenamt:

Schanz ist bereits seit 1983 politisch aktiv. Zunächst engagierte er sich als Mitglied der Jungen Union, in der er stellvertretender Kreisvorsitzender war, und schließlich in der CDU. Viele Jahre war er Orts- und Kreisvorstandsmitglied sowie Kreis- und Landesparteitagsdelegierter. Zudem amtierte er als Organisationsbeauftragter und Chefredakteur eines Parteimagazins. Bis 2021 war er als Bürgerdeputierter Mitglied im Verkehrs- und Umweltausschuss der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg. Im selben Jahr verließ er die Union nach 38 Jahren und trat kurzzeitig in die LKR ein.

Im April 2021 war er Mitgründer des Bürgerlich-Freiheitlichen Aufbruchs, dessen stellvertretender Bundesvorsitzender er bis Mai 2023 war.

Carsten Schanz gehört zu den Gründungsmitgliedern von Bündnis Deutschland und ist seit November 2022 Mitglied des Bundesvorstandes und zudem seit Mai 2023 stellvertretender Landesvorsitzender in Berlin.

Sabine Missler

Schatzmeisterin

Jahrgang 1960 | Kreisverband Treptow-Köpenick (i.G.)

 

Beruflicher Werdegang:

Missler ist u.a. ausgebildete Unternehmensberaterin und seit mehreren Jahren Beratungsstellenleiterin des größten Lohnsteuerhilfevereins in Deutschland und damit selbstständig.

 

Politischer Werdegang und Ehrenamt:

Misslers politischer Schwerpunktbereich ist der Mittelstand sowie Politik mit Unternehmergeist.

Von 2018 bis 2021 war sie zunächst Mitglied der FDP und wirkte u.a. als Mitglied des Landesfachausschusses Wirtschaft. Im Anschluss war sie Mitglied der LKR.

Im November 2022 gehörte Sabine Missler zu den Gründungsmitgliedern von Bündnis Deutschland.

Im Mai 2023 wurde sie zur Landesschatzmeisterin des Landesverbandes Berlin gewählt.

Paul Seifert

Beisitzer

Jahrgang 1993 | Kreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf (i.G.)

Paul Seifert ist eine engagierte Persönlichkeit, die sowohl im Vertrieb als auch in der politischen Arena einen bedeutenden Einfluss hat. Mit einem erfolgreichen Hintergrund im Vertrieb als Abschlussverantwortlicher hat Paul seine Fähigkeiten in Überzeugungskraft und Verhandlungsgeschick geschärft.

Seifert ist Gründungsmitglied von Bündnis Deutschland. Mit großer Hingabe für konservativ-liberale Prinzipien setzt er sich für individuelle Freiheiten, begrenztes staatliches Eingreifen und inklusive Regierungsführung ein und strebt danach, eine wohlhabendere und stabilere Gesellschaft zu schaffen.

Durch seine Erfahrungen im Vertrieb bringt er eine einzigartige Perspektive und ein starkes Engagement für die Förderung konservativ-liberaler Werte mit.

Gökan Gürel

Beisitzer

Jahrgang: 1988 | Kreisverband Friedrichshain-Kreuzberg (i.G.)

 

Beruflicher Werdegang:

geboren in Menden (Sauerland)

2008-2011 Ausbildung zum Industriekaufmann EU (inkl. Praktikum in Wales, Großbritannien)

2012-2017 Bachelorstudium Business Administration in Köln, 2014 Auslandssemester in Shanghai, China

2017 Masterstudium Betriebswirtschaftslehre in Cottbus (wegen Corona bis heute pausiert), 2019 Auslandssemester in Sankt Petersburg, Russland

seit 2022 als Unternehmensberater im Bereich Prozessmanagement in Berlin tätig

 

Politischer Werdegang und Ehrenamt:

Von 2010 bis 2023 war Gürel Mitglied der CDU. Direkt im Anschluss wechselte er zu Bündnis Deutschland und baute den Landesverband Berlin mit auf.

Seit Mai 2023 gehört er dem Landesvorstand als Beisitzer an.